
Inklusions-Beratung
Marzahn-Hellersdorf

Inklusionsberatung
in Hellersdorf
Im Jahr 2009 wurde die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ratifiziert. Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat die Überarbeitung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) zur Folge. Hierdurch soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbessert werden. Ein wichtiger Bestandteil bei den Maßnahmen ist die Inklusion.

Inklusion bedeutet,
dass alle Menschen ein gleichwertiger Teil der Gesellschaft sind
und die gleichen Möglichkeiten haben sollen, um an der Gesellschaft teilhaben zu können. Dies betrifft das Arbeitsleben, die Bildung sowie das soziale Leben.
Um die Inklusion in Marzahn-Hellersdorf voranzutreiben, haben Ende 2020 vier Inklusionsberater*innen die Arbeit im Bezirk aufgenommen. Sie sind aufgeteilt nach den Prognoseräumen Biesdorf, Kaulsdorf/Mahlsdorf, Marzahn und Hellersdorf und sind verortet in den jeweiligen Stadtteilzentren. Dadurch sind sie Ansprechpartner*innen mit kurzen Wegen, die die Nachbarschaft kennen und das Engagement vor Ort stärken.
Die Berater*innen haben drei Aufgaben:
- Sie bieten Beratung für Menschen mit Behinderungen aller Altersklassen sowie deren Angehörige an und informieren über (Freizeit-)Angebote im Sozialraum, die offen für alle sind.
- Sie bieten Beratung für Angebote im Sozialraum, die inklusiv(er) werden wollen und unterstützen bei der Maßnahmenplanung.
- Sie decken Barrieren im Sozialraum auf, kommunizieren diese an entsprechende Stellen und forcieren deren Abbau.
Alle Menschen sollen bei Kultur- und Freizeitangeboten mitmachen können.
Stadtteil-Zentrum Hellersdorf-Süd
Inklusions-Beratung
Beispiele für Barrieren oder Hindernisse beim Mitmachen:
- Wenn Menschen mit Rollstuhl nicht in eine Einrichtung hineinkommen, weil es nur eine Treppe gibt.
- Wenn Flyer in schwerer Sprache geschrieben sind.
- ...

Wenn
- Sie wissen wollen, welche Freizeit-Angebote in Ihrer Nähe sind.
- Sie wissen wollen, ob die Angebote barrierefrei sind.
- Sie an einem Angebot teilnehmen möchten, aber es nicht barrierefrei ist.
- Sie sich ein Angebot wünschen, welches es noch nicht gibt.
Bitte sprechen Sie uns an
Die Inklusions-Beratung hilft dabei, Angebote zu finden, die offen für alle sind. Die Beratung ist auch für Angehörige da oder wenn sie Menschen kennen, die wegen Barrieren nicht mitmachen können.
derzeit über
Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd - Leitung
KOMPASS - Haus im Stadtteil
Kummerower Ring 42, 12619 Berlin
Tel. 56 49 74 01
Download Flyer:
Inklusionsberatung (PDF 249,1 KiB)

Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf e.V.
Weitere Projekte & Angebote


Ich bin Musik
Videos für die musikalische Früherziehung

WechselWeise +Plus
Angebote zur Unterstützung im Alltag

Willkommenskultur
im Jenaer TREFF
Soziale Unterstützung im neuen Wohnumfeld

Inklusionsberatung
in Hellersdorf

Seniorengruppe
"An der Wuhle"

Repair-Café
Reparieren statt wegwerfen!

Veranstaltungen

Blickwechsel. Berlin
Fotogruppe

Unsere Räumlichkeiten
mieten

Beratungsangebote
Recht, Familien, Soziales usw.
